Die ,,Historische Straße.
Biegt man von der
Bundesstraße in Schleper
nach Norden in die ,,Alte
Sögeler Landstraße" ein,
erlebt er eine ruhige
Straße, die in eine
domartige Eichenallee
Zingebunden ist. Diese
Gemeindestraße, die
ehemalige Landesstraße L
54, ist heute geschätzter
Landschaftsbestandteil.
Nach einer Fahrt von 2,640
km verengt sich die
bituminöse Fahrbahn und
geht ber in eine Fahrbahn
aus, atzenkopfstein-pflaster" mit Sommerweg. Ein großes
Verkehrszeichen kennzeichnet den eiteren Straßenverlauf als ,,Historische
Straße". Von einer Vertreterin des ,,Vereins für Heimat- und
Brauchtumspflege Lohe e.V." wurde ich im Jahre 2002 als ehemaliger
Leiter des Straßenbauamtes Lingen gefragt, wann diese ,,Historische
Straße von Schleper nach Klein Berßen
gebaut worden sei und ob es sich sogar
um eine ,,napoleonische" Straße
handeln könne. Die Antwort lautete
kurzgefasst: Der Neubau dieser Straße
Abb. t: Die ,,Historische Straße" Klein
Dörgen/ Schleper - Klein Berßen - Sögel
bis Schleper - Sögel, die ,,Alte Sögeler
Landstraße" in die napoleonische Zeit,
in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Doch
diese Anfrage war für mich Anlass, mich
mit der Geschichte dieser Straße und
der verkehrlichen Entwicklung dieses
Raumes näher zu befassen.